Unser Leben steht an einem Scheideweg. Zurück zu „so sollte es sein“ und nach einem einheitlichen Ansatz zu arbeiten. Oder begrüßen die bevorstehenden gigantischen Veränderungen positiv kritisch. Der Cochin-Ansatz entscheidet sich für Letzteres. Es konzentriert sich auf die Steuerung und Arbeit auf der Grundlage der Erzielung humaner Ergebnisse. Darin bestimmen die einzigartigen menschlichen Bedürfnisse und die Sinn- und Sinnstiftung unser Verhalten. Auf diese Weise trägt sie auch dazu bei, die Lebensqualität und das Engagement in unserem schönen Leben zu stärken und zu steigern.

 

Diese One-Size-Fits-All-Ansätze bewirken das Gegenteil, sie machen die Menschen unglücklich und sind daher ungesund. Ihre Arbeit macht Menschen anfällig für alle möglichen Dinge. Die Leute arbeiten lieber auf ihre eigene Art und Weise. So fühlen sie sich wohler in ihrer eigenen Haut, pfeifen zur Arbeit und legen gerne gemeinsam mit Kollegen die Schultern unter die Arbeit. Das ist gesunde Arbeit.

Dann muss unser Denken vom Handeln nach dem One-Size-Fits-All-Ansatz hin zum Handeln und Managen nach dem Motto „Es gibt Tausende von Wegen, die nach Rom führen“ umgestellt werden. Durch die Entdeckung und Anwendung der biologischen Handlungsweise jedes einzelnen Menschen kommt die Menschenwürde zur Geltung. Die Menschenwürde ist für jeden Menschen anders. Dies stärkt die in jedem Menschen vorhandene Fähigkeit (= Energie, Fähigkeit, Potenzial), seinen eigenen einzigartigen Menschen besser zu entwickeln und als der Mensch zu wirken, der er ist. Auf diese Weise bringt Cochin-Approach die Menschen auf ihren eigenen einzigartigen Weg, auf dem sie voll zur Entwicklung unseres schönen Lebens beitragen können.